Wertekonzept

Die Grundlage für das Erziehungskonzept und das alltägliche Miteinander in unserer Schule bilden die Werte des Respekts, der Wertschätzung und der Kooperation. Diese sind die Basis für die Ausbildung eines demokratischen Grundverständnisses.

Werteerziehung wird in verschiedensten unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Zusammenhängen praktiziert. Dies geschieht, indem die Schülerinnen und Schüler ihre persönliche Vorstellung von Zusammenleben diskutieren und Regeln erarbeiten, teils aber auch implizit vermittelnd.

Zu diesen Werten gehören:

Die Werte werden gelebt:

-im Miteinander des gesamten Personals:

-im Miteinander von Lehrkräften und Elternhaus:

-im Miteinander mit vielen außerschulischen Partnern:

-im Miteinander der Schülerinnen und Schüler:

Maßnahmen und Projekte zur Werteerziehung:

Schaffen einer konstruktiven Konfliktkultur: (siehe Streitschlichter)

Förderung des Selbstbewusstseins und der Selbstständigkeit:

Förderung eines friedlichen Miteinanders:

Bekanntmachen mit christlichen Werten:

Verantwortungsvoller Umgang mit der Natur und Umwelt:

Umgang mit Kultur:

Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: